Der Verbund
DER REGIONALEN GENOSSENSCHAFTEN
Am 14.09.2006 schlossen sich zwei der größten Erfurter Wohnungsbaugenossenschaften zum Regionalverbund der Erfurter Genossenschaften zusammen. Unter der Dachmarke „Die Genossenschaften für Ihre Region“ konnten so Marketingaktivitäten gebündelt und Synergien besser ausgenutzt werden.
Im Jahr 2022 organisierte sich der Verbund neu – die Regionalen Genossenschaften öffneten sich branchenübergreifend allen anderen Genossenschaften der Region.
Seit März 2024 haben sich den Regionalen Genossenschaften als Kooperationspartner die Volksbank Thüringen Mitte e.G. und die Konsumgenossenschaft Erfurt e.G. angeschlossen.
Im Verbund repräsentieren wir insgesamt ca. 40.000 Mitglieder (Stand: 3. April 2024)
Sie sind herzlich eingeladen, sich dem Verbund anzuschließen und diese Serviceplattform und unsere Marketingaktivitäten mitzunutzen. Getreu unserem Motto: Gemeinschaft macht stark.
Newsletteranmeldung
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten, Aktionen und Einblicke aus dem Verbund der Regionalen Genossenschaften.
Einfach das Formular ausfüllen, absenden und den Bestätigungslink in der E-Mail anklicken – fertig!
Der Verbund
DER REGIONALEN GENOSSENSCHAFTEN
Am 14.09.2006 schlossen sich zwei der größten Erfurter Wohnungsbaugenossenschaften zum Regionalverbund der Erfurter Genossenschaften zusammen. Unter der Dachmarke „Die Genossenschaften für Ihre Region“ konnten so Marketingaktivitäten gebündelt und Synergien besser ausgenutzt werden.
Im Jahr 2022 organisierte sich der Verbund neu – die Regionalen Genossenschaften öffneten sich branchenübergreifend allen anderen Genossenschaften der Region.
Seit März 2024 haben sich den Regionalen Genossenschaften als Kooperationspartner die Volksbank Thüringen Mitte e.G. und die Konsumgenossenschaft Erfurt e.G. angeschlossen.
Im Verbund repräsentieren wir insgesamt ca. 40.000 Mitglieder (Stand: 3. April 2024)
Sie sind herzlich eingeladen, sich dem Verbund anzuschließen und diese Serviceplattform und unsere Marketingaktivitäten mitzunutzen. Getreu unserem Motto: Gemeinschaft macht stark.
Gemeinschaft macht stark.
UNSERE PROJEKTE
Events, Vorteile, Sport, Spiel, Information und mehr…
Die Genossenschaftskarten sind Servicekarten der Regionalen Genossenschaften. Die Karten werden jedes Jahr im Januar allen Mitgliedern der Regionalen Genossenschaften mit einem Vorteilheft zur Verfügung gestellt.
Das Familienfest der Regionalen Genossenschaften findet jährlich auf dem Gelände der ega statt. 2026 begrüßen wir Sie auf der ega am 7. Juni von 10 bis 18 Uhr. Wir freuen uns schon jetzt auf Sie!
Im Jahr 2025 haben wir den Tag der Genossenschaften erstmalig am Auenteich, Freiraum 22 in Erfurt gewürdigt. Gemeinsam haben wir die Kraft und Vielfalt der Regionalen Genossenschaften gefeiert, uns austauscht und neue Impulse für eine nachhaltige Zukunft gesetzt.
Mit dabei waren neben den Regionalen Genossenschaften auch der TVD und Mitmenschen e.V., die spannende Einblicke in ihre Arbeit und eine interessanten Austausch für alle Besucher boten. Das wollen wir zur Tradition machen und freuen uns schon auf 2026.
Mit den Tieren im Zoo verhält es sich ganz ähnlich wie mit unserer Arbeit: Uns – die Regionalen Genossenschaften – zeichnet eine große Vielfalt aus, wie vereinen Jung und Alt, Groß und Klein, Menschen aller Couleur sozusagen. Und wir möchten diese Gemeinschaft stärken und wachsen lassen.
Uns sind Nachhaltigkeit und Verantwortung wichtig – der Schutz unserer Umwelt, der Menschen, Tiere und Pflanzen, die darin leben, ist Anliegen und Ziel unseres Handelns. Dabei ist uns die Stärkung der heimischen Wirtschaft ein ganz besonders Bedürfnis.
Uns sind der Austausch untereinander und die gelebte Gemeinschaft unserer Mitglieder Herzensangelegenheit. Menschen brauchen einander und ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Wir möchten dieses fördern und haben für die zwei Feierwiesel im Zoopark die Patenschaft übernommen.
Jährlich zum Internationalen Kindertag, den Thüringen begeht, spenden wir ausgewählten Kindergärten eine Tierpatenschaft.
Seit Jahresbeginn 2014 sind die Regionalen Genossenschaften Mitglied des egapark-Freunde e. V. und demonstrieren auf diese Weise, dass alle Mitglieder eng verbunden sind mit dem egapark und von den Erfahrungen und Empfehlungen der dort tätigen Fachleute profitieren können.
Die Regionalen Genossenschaften vermitteln die an diesem Ausbildungsberuf Interessierten an die Ausbildungsunternehmen der WBG Zukunft und WBG Erfurt:
- nimmt an Ausbildungsmessen als Aussteller teil und macht das Berufsbild des/der Immobilienkaufmanns/-frau bekannter
- berät zu den Möglichkeiten der fortführenden Fach- und Führungskräfteausbildung inkl. der Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen den Sonderbildungsweg zu wählen (verkürzte Ausbildung).
Wir als die Regionalen Genossenschaften suchen gern und oft den persönlichen Kontakt zu unseren Mitgliedern – und hierfür eignen sich insbesondere die zahlreichen Stadtteilfeste, die über das Jahr in Erfurt sowie Thüringen stattfinden.
Ob am Herrenberg, im Rieth, am Moskauer Platz, in Daberstedt, am Berliner Platz, auf dem Wiesenhügel – gemeinsam mit den WBGs der Regionalen Genossenschaften sind wir immer dabei!
Wenn Sie uns kennen lernen und mit uns ins Gespräch kommen möchten … wir sehen uns!
Die Regionalen Genossenschaften erkennen die Notwendigkeit und nutzen die Möglichkeiten, sich im Bereich Kultur zu engagieren. Sie sichern ihren Mitgliedern den einfacheren Zugang zu diesem wichtigen Thema für deren Persönlichkeitsentwicklung.
Daher ist es für den REG selbstverständlich gewesen, die Gründung der ersten KulturGenossenschaft Thüringens zu unterstützen. Diese kümmert sich um die Wiederbelebung des Schauspielhauses in Erfurt zu einem Ort der Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft. Weitere Informationen unter: www.kulturquartier-erfurt.de
Die Regionalen Genossenschaften berichtet mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln und Wegen über aktuelle Initiativen der KulturQuartier Schauspielhaus eG i. G. und fördert somit auch die Gewinnung weiterer Genossenschaftsmitglieder.
Wir sind dabei!
Außerdem unterstützt der REG das Kabarett „Die Arche“. Das Kabarett spielt in der oberen Etage des Waidspeichers, einem historischen Gebäude im Herzen der Erfurter Altstadt, direkt am Domplatz. Informationen zum Programm finden Sie unter: www.www.kabarett-diearche.de
Gewohnt blumig!
In der Zuversicht, dass die BUGA 2021 für Erfurt tolle und nachhaltige Impulse liefern wird, engagieren auch wir uns gern für die BUGA!
Es war 2012, als wir gemeinsam überlegten, was wir tun könnten, um uns als BUGA-Fans einzubringen. Aus dem bunten Strauß an Ideen haben wir uns relativ rasch dafür entschieden, an exponierten Stellen zusätzliche Sitzgelegenheiten in Erfurt zu schaffen.
Mittlerweile stehen bereits 30 Doppelliegen, die zum Verweilen und Innehalten einladen: für die Mitglieder der regionalen Genossenschaften und ihre Familien, aber natürlich für alle Erfurter, Thüringer sowie die erwarteten Touristen und Gäste.
Und um auch die Kleinen nicht nur rechtzeitig, sondern auch sehr ansprechend für das BUGA-Thema zu begeistern, haben wir gemeinsam mit der BUGA gGmbH ein Malbuch herausgebracht. Die wunderbare Geschichte: unser FILOU lernt ANNA kennen und stromert gemeinsam mit ihr durch die Stadt. Beide entdecken Dinge, die bereits jetzt für die BUGA schick gemacht wurden und die noch auf dem Plan der Verantwortlichen stehen und bis 2021 zum Start derBUGA am 23. April fertig sein werden. Dieses Malbuch verteilen wir z. B. auf den Stadtteilfesten, auf Ausbildungsmessen u. a. Veranstaltungen.
SERVICE
0361 / 51805023
Ihre Genossenschaftskarte 2025:
zwischen Tradition und Moderne
Liebe Genossenschafterin, lieber Genossenschafter,
gleich, ob Sie Ihre Genossenschaftskarte gewohnt in Papierform nutzen, oder modern und digital auf Ihrem Smartphone, wir freuen
uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder mehr als 30 attraktive Partner und Vorteile bieten zu können! Mit der digitalen Version Ihrer Genossenschaftskarte bleiben Sie immer aktuell und verpassen keine Sonderaktion.
Ein weiterer Höhepunkt des Jahres 2025 wird wie immer unser großes Familienfest sein. Ihre (digitale) Genossenschaftskarte wird auch an diesem Tag wieder Ihre Eintrittskarte sein. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Erfurter egapark!
Bis dahin wünschen wir viel Freude beim Entdecken und Nutzen der zahlreichen Angebote, Vorteile und Rabatte.
Ihre Genossenschaftskarte 2025:
zwischen Tradition und Moderne
Liebe Genossenschafterin, lieber Genossenschafter,
gleich, ob Sie Ihre Genossenschaftskarte gewohnt in Papierform nutzen, oder modern und digital auf Ihrem Smartphone, wir freuen
uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder mehr als 30 attraktive Partner und Vorteile bieten zu können! Mit der digitalen Version Ihrer Genossenschaftskarte bleiben Sie immer aktuell und verpassen keine Sonderaktion.
Ein weiterer Höhepunkt des Jahres 2025 wird wie immer unser großes Familienfest sein. Ihre (digitale) Genossenschaftskarte wird auch an diesem Tag wieder Ihre Eintrittskarte sein. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Erfurter egapark!
Bis dahin wünschen wir viel Freude beim Entdecken und Nutzen der zahlreichen Angebote, Vorteile und Rabatte.
Problem bei der Anzeige von Facebook-Beiträgen. Backup-Cache wird verwendet.
Klicken, um Fehler anzuzeigen
Problem bei der Anzeige von Facebook-Beiträgen. Backup-Cache wird verwendet.
Klicken, um Fehler anzuzeigen
UNSERE PROJEKTE
Events, Vorteile, Sport, Spiel, Information und mehr…
Die Genossenschaftskarten sind Servicekarten der Regionalen Genossenschaften. Die Karten werden jedes Jahr im Januar allen Mitgliedern der Regionalen Genossenschaften mit einem Vorteilheft zur Verfügung gestellt.
Das Familienfest der Regionalen Genossenschaften findet jährlich auf dem Gelände der ega statt. 2026 begrüßen wir Sie auf der ega am 7. Juni von 10 bis 18 Uhr. Wir freuen uns schon jetzt auf Sie!
Im Jahr 2025 haben wir den Tag der Genossenschaften erstmalig am Auenteich, Freiraum 22 in Erfurt gewürdigt. Gemeinsam haben wir die Kraft und Vielfalt der Regionalen Genossenschaften gefeiert, uns austauscht und neue Impulse für eine nachhaltige Zukunft gesetzt.
Mit dabei waren neben den Regionalen Genossenschaften auch der TVD und Mitmenschen e.V., die spannende Einblicke in ihre Arbeit und eine interessanten Austausch für alle Besucher boten. Das wollen wir zur Tradition machen und freuen uns schon auf 2026.
Mit den Tieren im Zoo verhält es sich ganz ähnlich wie mit unserer Arbeit: Uns – die Regionalen Genossenschaften – zeichnet eine große Vielfalt aus, wie vereinen Jung und Alt, Groß und Klein, Menschen aller Couleur sozusagen. Und wir möchten diese Gemeinschaft stärken und wachsen lassen.
Uns sind Nachhaltigkeit und Verantwortung wichtig – der Schutz unserer Umwelt, der Menschen, Tiere und Pflanzen, die darin leben, ist Anliegen und Ziel unseres Handelns. Dabei ist uns die Stärkung der heimischen Wirtschaft ein ganz besonders Bedürfnis.
Uns sind der Austausch untereinander und die gelebte Gemeinschaft unserer Mitglieder Herzensangelegenheit. Menschen brauchen einander und ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Wir möchten dieses fördern und haben für die zwei Feierwiesel im Zoopark die Patenschaft übernommen.
Jährlich zum Internationalen Kindertag, den Thüringen begeht, spenden wir ausgewählten Kindergärten eine Tierpatenschaft.
Seit Jahresbeginn 2014 sind die Regionalen Genossenschaften Mitglied des egapark-Freunde e. V. und demonstrieren auf diese Weise, dass alle Mitglieder eng verbunden sind mit dem egapark und von den Erfahrungen und Empfehlungen der dort tätigen Fachleute profitieren können.
Die Regionalen Genossenschaften vermitteln die an diesem Ausbildungsberuf Interessierten an die Ausbildungsunternehmen der WBG Zukunft und WBG Erfurt:
- nimmt an Ausbildungsmessen als Aussteller teil und macht das Berufsbild des/der Immobilienkaufmanns/-frau bekannter
- berät zu den Möglichkeiten der fortführenden Fach- und Führungskräfteausbildung inkl. der Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen den Sonderbildungsweg zu wählen (verkürzte Ausbildung).
Wir als die Regionalen Genossenschaften suchen gern und oft den persönlichen Kontakt zu unseren Mitgliedern – und hierfür eignen sich insbesondere die zahlreichen Stadtteilfeste, die über das Jahr in Erfurt sowie Thüringen stattfinden.
Ob am Herrenberg, im Rieth, am Moskauer Platz, in Daberstedt, am Berliner Platz, auf dem Wiesenhügel – gemeinsam mit den WBGs der Regionalen Genossenschaften sind wir immer dabei!
Wenn Sie uns kennen lernen und mit uns ins Gespräch kommen möchten … wir sehen uns!
Die Regionalen Genossenschaften erkennen die Notwendigkeit und nutzen die Möglichkeiten, sich im Bereich Kultur zu engagieren. Sie sichern ihren Mitgliedern den einfacheren Zugang zu diesem wichtigen Thema für deren Persönlichkeitsentwicklung.
Daher ist es für den REG selbstverständlich gewesen, die Gründung der ersten KulturGenossenschaft Thüringens zu unterstützen. Diese kümmert sich um die Wiederbelebung des Schauspielhauses in Erfurt zu einem Ort der Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft. Weitere Informationen unter: www.kulturquartier-erfurt.de
Die Regionalen Genossenschaften berichtet mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln und Wegen über aktuelle Initiativen der KulturQuartier Schauspielhaus eG i. G. und fördert somit auch die Gewinnung weiterer Genossenschaftsmitglieder.
Wir sind dabei!
Außerdem unterstützt der REG das Kabarett „Die Arche“. Das Kabarett spielt in der oberen Etage des Waidspeichers, einem historischen Gebäude im Herzen der Erfurter Altstadt, direkt am Domplatz. Informationen zum Programm finden Sie unter: www.www.kabarett-diearche.de
Gewohnt blumig!
In der Zuversicht, dass die BUGA 2021 für Erfurt tolle und nachhaltige Impulse liefern wird, engagieren auch wir uns gern für die BUGA!
Es war 2012, als wir gemeinsam überlegten, was wir tun könnten, um uns als BUGA-Fans einzubringen. Aus dem bunten Strauß an Ideen haben wir uns relativ rasch dafür entschieden, an exponierten Stellen zusätzliche Sitzgelegenheiten in Erfurt zu schaffen.
Mittlerweile stehen bereits 30 Doppelliegen, die zum Verweilen und Innehalten einladen: für die Mitglieder der regionalen Genossenschaften und ihre Familien, aber natürlich für alle Erfurter, Thüringer sowie die erwarteten Touristen und Gäste.
Und um auch die Kleinen nicht nur rechtzeitig, sondern auch sehr ansprechend für das BUGA-Thema zu begeistern, haben wir gemeinsam mit der BUGA gGmbH ein Malbuch herausgebracht. Die wunderbare Geschichte: unser FILOU lernt ANNA kennen und stromert gemeinsam mit ihr durch die Stadt. Beide entdecken Dinge, die bereits jetzt für die BUGA schick gemacht wurden und die noch auf dem Plan der Verantwortlichen stehen und bis 2021 zum Start derBUGA am 23. April fertig sein werden. Dieses Malbuch verteilen wir z. B. auf den Stadtteilfesten, auf Ausbildungsmessen u. a. Veranstaltungen.
SERVICE
0361 / 51805023
Kontakt.
Der Regionalverbund der Erfurter Genossenschaften wurde 2006 von den Erfurter Wohnungsbaugenossenschaften gegründet. Unter der Dachmarke „Die Genossenschaften für Ihre Region“ werden Marketingaktivitäten gebündelt und Synergien besser ausgenutzt.
Ab 2022 öffnet sich der Verbund Genossenschaften aller Branchen für Kooperationen und Teilhabe der Zusammenarbeit. Wir laden alle Genossenschaften der Region herzlich ein, sich dem Verbund anzuschließen und diese Serviceplattform und unsere Marketingaktivitäten mitzunutzen.
Sie haben Interesse? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt.
Der Regionalverbund der Erfurter Genossenschaften wurde 2006 von den Erfurter Wohnungsbaugenossenschaften gegründet. Unter der Dachmarke „Die Genossenschaften für Ihre Region“ werden Marketingaktivitäten gebündelt und Synergien besser ausgenutzt.
Ab 2022 öffnet sich der Verbund Genossenschaften aller Branchen für Kooperationen und Teilhabe der Zusammenarbeit. Wir laden alle Genossenschaften der Region herzlich ein, sich dem Verbund anzuschließen und diese Serviceplattform und unsere Marketingaktivitäten mitzunutzen.
Sie haben Interesse? Kontaktieren Sie uns!